Unser Blog



Eine Rechtsschutzversicherung muss sein

die Rechtsschutzversicherung genießt nicht gerade die höchste Akzeptanz in Augen der Verbraucherschützer. In den Listen der notwendigen Versicherungen landet die Sparte oft sogar hinter den Krankentagegeld- oder Reiserücktrittsversicherungen. So auch in der aktuellen Ausgabe vom  Stiftung Warentest. Unter akuten Spartipps für den Alltag findet man in manchen einschlägigen Internetportalen und Druckausgaben sogar Empfehlungen zur Kündigung […]


Die Selbstbeteiligung – das meist unterschätzte Sparpotenzial

die Selbstbeteiligung wird von vielen Kunden als Manko im Versicherungsvertrag empfunden, vermutlich weil sie mit übrigen Abzügen des Versicherers im Versicherungsfall gleich gesetzt wird. Diese Negativbelegung wird zudem oft mit der sogenannten Vollkasko-Mentalität von einigen Kunden in Verbindung gebracht – „Wenn ich schon einen Versicherungsvertrag abschließe, dann möchte ich, dass der Schaden zu 100% beglichen […]


Stürmische Zeiten für Rechtsschutzversicherung

die turbulenten Zeiten in der Rechtsschutzversicherung schienen noch vor kurzem vorbei zu sein. Die Unsicherheit der Gesellschaften als Reaktion auf Kostenrechtsmodernisierungsgesetz und defizitäre Beitragseinnahmen konnte man in den letzten Jahren an unzähligen Tarifwechseln, manchmal mehrfach pro Jahr und pro Gesellschaft, deutlich ablesen. Zudem kamen häufige Sanierungsmaßnahmen in Beständen und verschärfte Annahmeregeln für Neuverträge. Das alles […]


Rechtsschutzversicherer dürfen die Anwälte ihrer Kunden verklagen

was für die Haftpflichtversicherer schon immer eine vertragliche Pflicht war, ist seit dem jüngsten BGH-Urteil zum Vorteil für Rechtsschutzversicherer geworden. Es handelt sich um das Recht die unberechtigten Ansprüche von Dritten gegenüber dem eigenen Versicherungsnehmer abzuwehren. Das war passiert: eine ältere Dame hat sich nach einer Empfehlung ihrer Sparkasse an einem ausländischen Immobilienfond beteiligt. Der […]


Verkehrsrechtsschutzversicherung – viel Schutz für wenig Geld

im Straßenverkehr geht es oft rau zu. Die Anzahl von Verkehrsunfällen steigt, nach Angaben des Verkehrsministeriums, vom Jahr zu Jahr kontinuierlich. Oft sind die Schäden daraus sehr hoch und die Schuldenfrage für Beteiligten unklar. Aber auch einfache Ordnungswidrigkeiten und Verstöße gegen Straßenverkehrsordnung können hohe finanzielle Einbußen für die betroffenen Autofahrer mit sich bringen. Ein Führerscheinentzug […]