Unser Blog


Hausratversicherung – jetzt mit Schutz gegen schlechte Köche

wer dachte, dass die Hausratversicherung nur für große Katastrophen im Haushalt da ist, muss seine Meinung nun gründlich überdenken. Ein neuerlicher Richterspruch verdonnert die Versicherungsgesellschaften künftig auch dann zur Leistung, wenn die Mahlzeit auf dem Kochherd anbrennt. Dabei muss es gar nicht mehr zum Brand kommen. Für die Entschädigung aus der Hausratversicherung reichen in der […]


Diebstahl nicht nachgewiesen – KFZ-Versicherer muss nicht zahlen

beansprucht ein Versicherungsnehmer eine Leistung aus seinem Vertrag, so muss er beweisen, dass ein Versicherungsfall auch tatsächlich eingetreten ist. Das kann unter Umständen sehr schwierig sein, zum Beispiel bei einem Einbruch in die Wohnung mittels eines nachgemachten Schlüssels. Für solche Fälle gewährt die Rechtsprechung dem Versicherungsnehmer eine Beweiserleichterung – es muss lediglich ein sogenannter Minimalsachverhalt […]


Muss die KFZ-Versicherung zahlen, wenn der Beifahrer einen Schaden verursacht?

die KFZ-Haftpflichtversicherung kommt bekanntlich für Schäden auf, die einem Dritten durch den Betrieb eines Kraftfahrzeuges entstehen. So weit so gut. Was versteht man aber unter dem Begriff „Betrieb“ in diesem Zusammenhang? Selbstverständlich befindet sich das Fahrzeug immer dann im Betrieb, wenn es gefahren wird. Also immer, „wenn das Fahrzeug lenkend im öffentlichen Verkehrsbereich in Bewegung […]


Warum hohe Versicherungssumme nötig ist

hohe Deckungssummen in Versicherungsprodukten stoßen oftmals auf Skepsis bei Kunden – „Brauche ich denn wirkliche eine Versicherungssumme von 10 Millionen EUR in meiner Privathaftpflichtversicherung?“. Und tatsächlich sind die Schadenfälle, in denen die mehrfachen Millionenbeträge aus den Versicherungspolicen ausgeschöpft werden, eher Seltenheit. Und dennoch passieren solche Desaster öfter, als man sie bei den Versicherungsberatungen außer Acht […]


Telefonische Reparaturfreigabe des Versicherers gilt

ein moderner Versicherer muss viel mehr als nur ein Risikoträger sein, er muss seinen Kunden neben Produkten und Dienstleistungen auch noch den optimalen Service bieten. Die Qualität der Serviceleistungen kann im dichten Wettbewerbsumfeld die Kundenentscheidung für oder gegen eine Gesellschaft entscheidend beeinflussen. Die meisten Versicherer haben es längst begriffen und präsentieren sich heutzutage mehrheitlich als […]


Versicherer muss Rechnungsversand zur KFZ-Versicherung beweisen

es ist ein ewiges Dilemma in der KFZ-Versicherung – der Kunde hat die fällige Rechnung offen, und ein Kaskoschaden tritt ein. Stress für alle beteiligten ist dabei vorprogrammiert. Die Situation richten muss, wie so oft in solchen Fällen, der Versicherungsvermittler. Als Vollprofi muss er in dieser meist emotionsgeladenen Lage kühlen Kopf bewahren und ganz pragmatisch […]


Hund verbuddelt Gebiss – Hundehaftpflichtversicherung muss zahlen

ein Hund, ein Kunstgebiss und ein Diebstahl – was haben diese Begriffe gemeinsam? Auch wenn’s verrückt klingt – alle drei gehören zu einem Versicherungsfall. Genau gesagt sie wurden durch ein Gerichtsurteil zu einem solchen. Folgendes war passiert: Ein Hundebesitzer hatte seinen Bruder zu Besuch. Der Gast nahm sein Kunstgebiss über Nacht raus und legte es […]


Party kostet halbe Mio EUR – leistet die Wohngebäudeversicherung?

„Unsere Eltern sind sauer“ – sagte die Tochter des Hauses. Und das nicht ohne Grund. Die Hausbesitzer sind in den Urlaub gefahren und haben ihre zwei Kinder im Teenageralter ohne Aufsicht zu Hause gelassen. Die beiden Sprösslinge taten, ganz sich überlassen, das, was alle Jugendlichen in der Situation wohl tun würden – ordentliche Hausparty feiern. […]


Keine Haftung für Stehpinkler

die Mieter dürfen im Stehen urinieren – so entschied kürzlich das Landgericht Düsseldorf (Az.: 12 S 13/15). Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stand ein Streit um die Schäden an empfindlichen Natursteinböden in Bad und Gäste-WC einer Luxuswohnung. Diese sah der Vermieter der Wohnung durch die Kleinspritzer entstanden, die der ausgezogene Mieter durch das Stehpinkeln schuldhaft verursacht […]